Immer wieder wird die Hypnose in den Medien als Bühnen-Show präsentiert. Doch die Hypnose auf der Bühne bzw. die medizinische Hypnose sind zwei Paar unterschiedliche Schuhe. Denn gemeinsam haben beide nichts bzw. fast gar nichts. Die Bühnen-Hypnose bedient sich einfacher Tricks und versucht so mit oberflächlichen Effekten den Zusehern zu imponieren. Die medizinische Hypnose hingegen orientiert sich an einer psychosomatischen wie psychotherapeutischen Behandlung und versucht sehr wohl als heilendes Mittel zu fungieren. Der Unterschied zwischen der medizinischen und der Bühnen-Hypnose ist auch die Tatsache, dass bei der Bühnenshow sehr wohl die Würde und Individualität des einzelnen Menschen genommen wird. Ein Gut, welches bei der medizinisches Hypnose jedoch nicht angetastet wird.
Welche Ärzte bieten eine medizinische Hypnose an?
Die medizinische oder ärztliche Hypnose wird heutzutage von Zahnärzten, Ärzten wie auch Psychotherapeuten angewendet. Die Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Form der Therapie und sorgt dafür, dass Heilungen bzw. Behandlungen leichter ermöglicht werden, ohne, dass der Patient in Stress ausgesetzt wird. Denn für viele Patienten kann bereits eine einfache Behandlung beim Zahnarzt zu großen Problemen führen. Mit der Hypnose ist es jedoch möglich, dass eine etwaige Angst oder Panikattacken in Zaum gehalten werden können. Die Hypnose ist somit nicht nur ideal für Kirtage oder andere Feste geeignet, sondern auch für die Medizin. Bereits im Jahr 1843 wurde die Hypnose durch James Braid, einen Briten, ins Leben gerufen, der sehr wohl mit der Bewusstseinszustandsänderung dafür sorgte, dass Patienten behandelt werden konnten. Damals wurde jedoch das Wort falsch abgeleitet, sodass man immer wieder von Hypnos – dem griechischen Wort für Schlaf – sprach.
Ob Flugangst, Raucherentwöhnung oder Reduktion des Körpergewichts
Gerne wird auch die medizinische Hypnose für die Raucherentwöhnung eingesetzt. Aber auch zur Gewichtsreduktion oder auch gegen Phobien wie bei Schmerztherapien findet die medizinische Hypnose ihre Anwendung. Gerne werden Personen mit Flugangst, Höhenangst oder auch einer Angst vor bestimmten Tieren hypnotisiert, damit diese ihre Ängste ablegen. Neben dieser Möglichkeit gibt es auch das Hypnocoaching. Diese spezielle Therapieform wird dann angewendet, wenn man etwa Lernprozesse bzw. Suchprozesse fördern möchte. Das Ziel dieser Therapie ist die Stärkung des „Ich“ – somit der Stärkung des Selbstbewusstseins. Aber nicht nur das Selbstbewusstsein kann bei der medizinischen Hypnose gestärkt werden. Auch das Bewusstsein im Allgemeinen kann bei der medizinischen Hypnose positiv verändert werden.
Die unterschiedlichen Arten der Hypnose
Auch bei der medizinischen Hypnose fällt die behandelnde Person in „Trance“. Hier ist es möglich, dass das Unterbewusstsein angesprochen wird und der behandelnde Arzt durchaus für Erfolge während der medizinischen Hypnose sorgen kann. Der Trance Zustand ist vergleichbar mit einem Schlaf bzw. einem Koma oder einer Narkose. So wird das Gehirn „herabgesetzt“ bzw. wird das kritische Denken weggelassen. Immer wieder behaupten Personen, dass sie willenlos seien, wenn sie hypnotisiert werden. Das liegt vor allem daran, weil immer wieder in Filmen gezeigt wird, welche Auswirkungen eine „böse Hypnose“ haben kann. Mit der Realität haben diese Vorgehensweisen jedoch wenig bis gar nichts zu tun. Auch die typischen Show-Hypnosearten sind eher Fiktion und gehören nicht der Realität an.
Warum die medizinische Hypnose nicht mit anderen Formen vergleichbar ist
Bei der medizinischen Hypnose wird darauf geachtet, dass nicht nur die Muskelspannung nachlässt, sondern auch der Blutdruck sinkt bzw. die Atmung verlangsamt. Der Patient befindet sich in einem ruhigen Zustand und kann somit behandelt werden. Es benötigt jedoch einiges an Erfahrung und Übung, über die ein speziell ausgebildeter Arzt für Hypnose verfügt, damit eine perfekte Behandlung stattfinden kann. Das Geheimnis ist nämlich nicht das Versetzen in Trance, sondern die Heilung wie Behandlung der Person. Schlussendlich möchte die Person von Ängsten oder Süchten geheilt werden – diese Heilung ist jedoch oftmals schwieriger als die Tatsache, dass die Person in Trance versetzt wird. Aus diesem Grund wird die medizinische Hypnose nur selten angewandt – und wenn, dann ausschließlich nur von Profis, welche bereits über eine langjährige Erfahrung verfügen. Von Hypnosearten auf dem Jahrmarkt oder im Fernsehen ist man hier weit entfernt. Auch Berichte, dass nach der Hypnose das Wesen des Menschen verändert wurde, entsprechen nicht der Realität. Fakt ist: Wer sich einer medizinischen Hypnose unterwirft, wird mit Sicherheit begeistert sein, was damit alles behandelt werden kann.